Vision Board Workshop für Coaches

Vision Board Workshop für Coaches

Willst du auch einen Vison Board Workshop durchführen?

Ich bin völlig begeistert von Vision Boards und auch finde viel mehr Coaches sollten Vision Boards in ihrer Arbeit einsetzen und einen eigenen Vision Board Workshop entwickeln.

Vor allem, wenn es darum geht Zielklarheit zu entwickeln, in Umbruchphasen, Krisen oder wenn es um die eigene Lebensplanung geht, bietet sich dieses Werkzeug an, um es im Coaching-Prozess zu nutzen. Es ist eine der kraftvollsten Methoden, die ich kenne und ich wünsche mir von Herzen, dass vor allem Frauen, die in Bereichen unterwegs sind, in denen sie andere Frauen empowern wollen, die Methode entdecken und für sich und ihre Arbeit nutzen!

Was ist ein Vision Board?


Ein Vision Board (auch Visionstafel, Zielcollage oder Traumcollage genannt) ist eine Collage aus Bildern, Skizzen und Worten. Du stellst deine Träume, Wünsche, Ziele und kleinen Glücklichmacher bildlich dar.
Dazu suchst du dir aus Zeitschriften und Büchern die Bilder heraus, die dich inspirieren und motivieren. Du kannst dir natürlich auch eine digitale Collage gestalten und Bilder verwenden, die du dir online suchst.

Dabei geht es nicht darum, dass auf dem Bild genau 1:1 das abgebildet ist, was du erreichen willst. Vielmehr geht es darum, dass das Bild in dir genau das Gefühl auslöst, das du haben willst, wenn du deinen Traum verwirklicht hast.
Auch Worte, Zitate, Sprüche und Affirmationen, die zu dir und deinem Traum passen, kannst du deinem Vision Board hinzufügen. Wenn es dir liegt, kannst du auch Symbole oder Skizzen zeichnen und diese
mit aufkleben.

Mit deiner eigenen persönlichen Traumcollage kannst du dich nicht nur kreativ auszutoben, sondern dir auch intuitiv über deine Träume und Ziele bewusster werden.

Ein Vision Board ist ein Werkzeug zur Visualisierung

Ein Vision Board: Das perfekte Hilfsmittel zur Visualisierung.

Lisa Kosmalla


Visualisierung bedeutet, sich schon in der Gegenwart ganz genau vorzustellen, wie etwas in Zukunft sein soll. Wenn du beispielsweise den Traum hast, vor vielen Menschen auf der Bühne zu sprechen, dann siehst du dich vor deinem geistigen Auge genau das tun: Du stehst auf einer Bühne. Im Scheinwerferlicht.
Du hältst eine mitreißende Rede vor 300 Menschen, die dir gespannt lauschen. Am Ende deiner Redeund hörst den Applaus.
Gedanklich und mit deinem ganzen Fokus bist du in der Situation, in der du deinen Traum verwirklicht hast.


Wenn wir ein Vision Board als Werkzeug zur Visualisierung einsetzen, helfen wir unserem Gehirn dabei, den Fokus zu halten. Denn Visualisierung erfordert, wie Meditation, etwas Übung. Es geht darum zu lernen, den Fokus zu halten. Zu Beginn bleiben unsere Gedanken nicht bei den Bildern unserer verwirklichten Träume. Sie schweifen ab. Vielleicht bist du schnell bei der Einkaufsliste, die du noch schreiben willst? Oder du landest bei den Ängsten und Sorgen, die mit deinem Traum verbunden sind.
Anstatt zu visualisieren, was du eigentlich willst, stellst du dir dann das vor, was du unter gar keinen
Umständen willst.

Meine Erfahrungen mit Vision Board Workshops

Ich habe bereits Vision Board Workshops mit 3 und mit über 70 Teilnehmer:innen durchgeführt und es war jedes Mal auf seine Art und Weise magisch!


Wie es anfing – Der Pilot Workshop

Den ersten Pilot Workshop habe ich zwei Wochen, nachdem ich den Begriff Vision Board zum ersten mal gehört habe, mit Freunden und Bekannten veranstaltet.

Meine Motivation war zum einen, dass ich mir in diesem Rahmen mein erstes eigenes Vision Board gestalten wollte und zum anderen sehen wollte, wie meine Ideen dazu anderen gefallen und ob der Funke meiner Begeisterung auf sie überspringt.
Wir trafen uns also zu acht – ausgerüstet mit Zeitschriften, Scheren, Kleber, Bastelmaterial.

Mein allerersten Vision Board Workshop. Ich war wirklich aufgeregt.

Zu Beginn gab ich einen kurzen Input zur Methode. Dann legten wir los. Wir begannen mit einer Meditation zur Einstimmung. Dann folgte die Kreativphase des Vison Board Workshops. Anfangs wurde noch geplaudert und gemeinsam Zeitschriften durchgeblättert. Nach und nach jedoch wurde es immer ruhiger. Die Aufmerksamkeit richtete sich nach innen. Die Stimmung war entspannt, kreativ und irgendwie ein bisschen kribbelig. Jeder arbeitete für sich an seiner Collage und dennoch war das Zusammensein genau das, was den kreativen Prozess beflügelte.
Es war ein toller, inspirierender Nachmittag. Die gestalteten Traumcollagen waren unglaublich schön und jede einzigartig. Allen gemeinsam war, dass sie Lebensfreude und Begeisterung versprühten, wenn man sie anschaute.


Mein erste großer Vision Board Workshop

Die Rückmeldungen meiner Freunde und ihre leuchtenden Gesichter am Nachmittag des Pilot Vision Board Workshops waren für mich genug Motivation, mein Konzept für einen 5-stündigen Workshop fertig auszuarbeiten. Und innerhalb von ein paar Monaten durfte ich meinen ersten richtig großen Workshop mit 30 jungen Frauen an der Hochschule Heilbronn im Rahmen des Mentoring Programms
Woment² durchführen. Vor der großen Zahl an Teilnehmerinnen hatte ich im Vorfeld richtig Respekt und war nicht sicher ob das Konzept aufgeht. Aber als die jungen Frauen ihre Traum-Collagen am Ende stolz zeigten, konnte ich erleichtert durchatmen.
In den Reflexionsgesprächen wurde deutlich, dass der Workshop viel Klarheit gebracht hatte, aber auch bei der ein oder anderen die bisherigen Vorstellungen über die eigene Lebensperspektive noch einmal gehörig durcheinander gewirbelt hatte. Den Auftaktworkshop für das Mentoring durfte ich mittlerweile im vierten Jahr durchführen.

Das sagen die Teilnehmerinnen über meine Vision Board Workshops


“Der Vision Board Workshop hat mir geholfen, mir meine Ziele klarer vor Augen zu führen. Jedoch hat mir die Visualisierung auch geholfen, manche Ziele zu hinterfragen.”

Teilnehmerin


“Nach dem Vision Board Workshop, habe ich mich richtig gut gefühlt. Es hat mich in positive Energie versetzt.”

Teilnehmerin


“Ich konnte über die Zukunft nachdenken, ohne nachzudenken. Es gab eine gute Auswahl an “Wohlfühl-Katalogen“, gute Atmosphäre zum Arbeiten, gute Reflektionsrunde danach.”

Teilnehmerin


“Ich habe jetzt definierte Ziele, auf die ich auch hinarbeiten kann. Es ist nicht mehr so vage wie vorher.
Und das Plakat sieht natürlich auch super aus ;)”

Teilnehmerin


“Für mich war es eine optimale Mischung aus Vortrag, aktiven Übungen und kreativem Arbeiten.”

Teilnehmerin

“Es ist beeindruckend, wie sich mit der Vision Board Methode Gefühle, Wünsche und Träume strukturieren und klären lassen. Plötzlich scheint alles klar oder die Komplexität wird erst richtig sichtbar.
Dies wirkt total motivierend und Lisa Kosmalla versteht es, die Teilnehmerinnen bei diesem Prozess zu begleiten. Mit ihrer Unterstützung gibt der Workshop den Anstoß, sich aufzumachen auf den Weg in Richtung der eigenen Vision.”

Maren Haag – Projkektleiterin des Mentoringprogramms Woment² der Hochschule Heilbronn

Mein erster Online-Vision-Board Workshop mit digitalen Vision Boards

Auch für dieses Jahr war eine Auftaktveranstaltung mit Vision-Board-Workshop geplant. Da ist uns allerdings Corona dazwischen gekommen. Da ich ja bereits Erfahrung in der durchführung von Online-Workshops habe und seit diesem Semester auch eine Vorlesung rein digital gegeben habe machte ich den Vorschlag, dass wie die gesamte Veranstaltung einfach online durchführen.

Für mich war es die Gelegenheit mein Vision-Board-Workshop Konzept endlich online zu testen. Es gab natürlich ein paar Hürden. Nicht alle Teilnehmer:innen konnten die Materialien, die auf der Liste standen, die wir im Vorfeld verschickt hatten organisieren. Manche hatten in ihrem Studentenzimmer auch einfach nicht genug Platz um ihr Board vor Ort zu gestalten. Daher haben wir auch die Möglichkeiten für digitale Vision-Board-Gestaltung aufgezeigt.

Ich selbst hatte da tatsächlich erst ein paar Vorbehalte. Aber die Ergebnisse und das Feedback der Teilnehmer:innen hat mich restlos überzeugt.

Ich liebe das rascheln des Papiers und das mit den Händen gestalten des analogen Prozesses, aber die Wirkung der Bilder entfaltet den gleichen Zauber bei einem rein digitalen Board.

Geht das in deiner Arbeit auch?

Du fragst dich jetzt vielleicht, wie du diesen Zauber auch in deiner Arbeit einsetzen kannst?

Ich bin überzeugt! Du musst dir nur überlegen, was für dich und deine Kund:innen passt. An welcher Stelle deines Prozesses du die Arbeit mit Vision Boards am sinnvollsten einsetzen kannst.

Wenn du da noch einige Fragezeichen hast und dich gerne inspirieren lassen möchtest, habe ich ein Angebot für dich: Meine Vision Board Werkstatt. Dort kannst du im ersten Teil ganz entspannt die Erfahrung machen, wie es ist in einem Online-Vision-Board-Workshop durch den Prozess geführt zu werden. Im zweiten Teil entwickeln wir gemeinsam ein Konzept, wie du Vsion Board in deinen 1 zu 1 Angeboten oder als Workshop-Format einsetzen kannst. Egal ob offline oder online, ob analog oder digital! Du gestaltest dein Konzept genauso individuell wie dein Vision Board und bekommst von mir das nötige Hintergrund- und Erfahrungswissen.

Der Bonus für dich.

Weil ich ich bin, habe ich natürlich noch ein besonderes Zuckerle mit reingepackt. Im laufe der Jahre habe ich für meinen Workshop Materialien entwickelt. Von der Materialliste für dich als Offline-Verantalter:in oder die Besorgungsliste für die Teilnehmer:innen. Einer Präsentation, Einstiegsübungen, Hinweise für Kreativ-Phase und ein Handout zum Dranbleiben. Du bekommst von mir Canva-Templates mit allen meinen Unterlagen, die du dir für dein Branding anpassen kannst. So kannst du mit deinem Vision Board Angebot ganz schnell starten.

Das interessiert dich? Schau, ob es aktuell Termine für die Vision Board Werkstatt gibt.

Vision Board Workshop Vision Board Werkstatt

Schreibe einen Kommentar

Falls du deinen Namen nicht angeben willst, kannst du auch ein Pseudonym verwenden. Wenn du hier kommentierst, werden deine personenbezogenen Daten dafür verarbeitet und gespeichert. Näheres dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung.