Ein guter Name ist ein wesentlicher Bestandteil eines erfolgreichen Signature Systems. Ein prägnanter und einprägsamer Name hilft dir dabei, eine eindeutige und unverwechselbare Marke zu schaffen und erleichtert die Vermarktung und Verbreitung deiner Ideen und Angebote.
Werde dir klar, was DEIN Signature System ausmacht
Bevor du mit der Namensfindung beginnst, ist es wichtig, dass du dir klar darüber wirst, was dein Signature System ausmacht. Überlege dir, welche Ziele deine Kund*innen mit deinem Signature System erreichen und welche Eigenschaften es besitzt. Überlege dir auch, welche Philosophie du mit deinem Business verkörpern willst und welche Wörter und Formulierungen zu deiner Marke passen. Diese Informationen bilden die Basis für deine Namensfindung.
Das solltest du beachten
Um einen prägnanten Namen für dein Signature System zu finden, gibt es ein paar wesentliche Dinge zu beachten.
Zunächst sollte der Name einfach auszusprechen und zu schreiben sein. Je nachdem, wer deine Kund*innen sind, sollte er auch international verständlich sein.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass der Name den Kern deines Signature System beschreibt und zu deiner Philosophie und Vision, sowie zu deinem Markenstil passt.
5 Tipps zur Namensfindung
Es gibt verschiedene Varianten, die dir helfen können, den für dein Signature System passenden Namen zu finden. Im Folgenden stelle ich dir einige vor. Lass dich inspirieren.
X-Schritte Methode
Die einfachste Möglichkeit deinem Signature System einen Namen zu geben ist ihn als X-Schritte Methode für [Ziel] zu bezeichnen. Diese Methode hilft dir, einen aussagekräftigen und einfachen Namen zu finden, der zum Konzept und zur Marke passt und du kannst diese Formel immer anwenden, solange dir noch nichts Kreativeres einfällt.
Denke in Bildern
Es kann dir helfen, Metaphern oder Bilder aufzugreifen, die eine tiefere Bedeutung haben und oft aussagekräftiger sind als eine rein sachliche Beschreibung.
Metaphern sind Vergleiche, die eine Idee oder ein Konzept mit etwas Verständlicherem verknüpfen. Verwende Metaphern, um deinem Signature System einen Namen zu geben, der bildhaft darstellt, was es ausmacht. Hier einige Beispiele für Metaphern:
- Ein Kompass für den Weg zu deinen Zielen
- Ein Baum, der Wurzeln schlägt und zu neuen Höhen wächst
- Ein Licht, das den Weg weist
- Ein Netzwerk, das dich unterstützt und inspiriert
Verwende Kraftwörter
Eine weitere Möglichkeit, einen Namen zu finden, ist die Nutzung von Kraftwörtern. Kraftwörter sind Wörter, die starke Emotionen und eine tiefere Bedeutung vermitteln. Verwende Kraftwörter, um deinem Signature System einen Namen zu geben, der es in einem positiven Licht darstellt. Hier einige Beispiele für Kraftwörter:
- Stärke
- Vision
- Kreativität
- Unabhängigkeit
- Transformation
- Inspiration
Nutze neue Kombinationen
Eine weitere Möglichkeit, einen Namen für dein Signature System zu finden, besteht darin, zwei oder mehr Wörter zu einer neuen Bezeichnung zu kombinieren. Diese Methode kann besonders effektiv sein, wenn es darum geht, eine einzigartige und unverwechselbare Bezeichnung zu schaffen. Du kannst beispielsweise zwei oder mehr Wörter zu einem neuen Namen zusammenfügen, die auf den Zweck oder den Nutzen deines Signature Systems hinweisen, oder eine Kombination aus Begriffen wählen, die auf den Prozess oder die Methode, die dein Signature System nutzt, abzielen. So entsteht ein neuer Name, der direkt auf das Konzept hinweist und einprägsam ist.
Beispiele dafür finden sich bei bekannten Markennamen wie:
- Paypal: Eine Kombination aus den Wörtern “Pay” (bezahlen) und “Pal” (Freund).
- Netflix: Eine Kombination aus den Wörtern “Net” (Netzwerk) und “Flix” (Slang für Filme).
- Milka: Eine Kombination aus Milch und Kakao.
Nutze Abkürzungen oder Akronyme
Akronyme und Abkürzungen können eine weitere wirksame Technik für die Namensfindung sein, indem sie aus den Anfangsbuchstaben mehrerer Wörter eines Namens oder einer Phrase gebildet werden.
Ein Akronym ist eine Abkürzung, bei der die Anfangsbuchstaben mehrerer Wörter zu einem neuen Wort zusammengesetzt werden. Ein Beispiel für ein Akronym als Markenname ist NASA. Hier steht die Abkürzung für “National Aeronautics and Space Administration”. Ein weiteres Beispiel ist IBM, das für “International Business Machines” steht.
Eine bekannte Variante für eine Abkürzung ist die Marke Edeka. Es ist die Abkürzung für “Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler im Halleschen Torbezirk zu Berlin” (fragst du dich auch, wo das a herkommt? Hat sich mir tatsächlich nicht erschlossen?)
Diese Technik kann einen einprägsamen und leicht zu merkenden Namen schaffen. Es ist jedoch wichtig zu prüfen, ob das Akronym eindeutig und gut verständlich ist und ob es nicht mit anderen bekannten Marken oder Begriffen in Konflikt steht.
Wähle den Namen für dein Signature System rechtssicher
Damit du nicht ausversehen Marken- oder Namensrechte verletzt, solltest du unbedingt prüfen, ob deine Namensidee schon anderweitig verwendet wird. Hierfür kannst du Datenbanken wie das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) oder das Europäische Markenamt (EUIPO) nutzen.
Hier findest du die für Deutschland relevantesten Datenbanken online:
DPMAregister (https://dpma.de/dpmaregister) des Deutschen Patent- und Markenamts (DPMA)
EUIPO (https://euipo.europa.eu/ohimportal/de/trademarks) des Europäischen Amts für geistiges Eigentum
Der Name meines Signature Systems
Mittlerweile nenne ich mein Signature System die “YEAH-Business-Formel.”

YEAH passt hervorragend zu meinem Markenstil und ich nutze das YEAH als Akronym für:
Y = Yours! Ein 100% zu dir passendes Business.
E = Erfolgsmethodik aka Signature System, mit dem du dich kristallklar vom Markt abhebst.
A = Angebote mit WOW-Faktor. Das Fundament für deinen Gewinn.
H = Hebelwirkung. Mit Skalierung, Automatisierung und guten Prozesse mehr Freiheit gewinnen.
Zu jedem Bereich habe ich konkrete Systeme und Prozesse, mit denen ich meine Kund*innen zum Ziel bringe und die ich für meine Angebote nutze. In der YEAH-Business-Formel sind die Kern-Ziele meiner Arbeit abgebildet.
Bleib mit dem richtigen Namen im Gedächtnis
Egal welche Technik du nutzt, um den richtigen Namen für dein Signature System zu wählen, lass dir Zeit und probiere verschiedene Optionen aus, bevor du dich final entscheidest. Du solltest den Namen richtig lieben!
Und deinen potenziellen Kund*innen sollte er im Gedächtnis bleiben.
Hast du schon einen Namen, oder Ideen dafür im Kopf? Verrate sie gerne im Kommentar.
Falls du dein Signature System erst noch entwickeln willst, schau dir gerne hier ein kostenloses live Training an, das ich kürzlich dazu gehalten habe und welche Möglichkeiten ich anbiete, um dich dabei zu unterstützen.